Neuigkeiten beim Elbtal-Weinlauf

Auch in diesem Jahr präsentieren wir den Elbtal-Weinlauf zum Meißner Weinfest. Am Sonntag (21.09.25) findet hierzu wieder der traditionelle Festumzug statt. Wir möchten an dieser Stelle alle Vereinsmitglieder und Freunde recht herzlich einladen. Zur musikalischen Unterstützung haben wir erneut eine Guggenmusikband eingeladen. Die Draufgänger Guggis werden gemeinsam mit uns den Umzug zum Erlebnis machen.
Termin: 21.09.2025
Stellplatz: Zaschendorfer Straße in Meißen, Höhe Autohäuser
Blocknummer: B2
Stellzeit: ab 09.15 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Das Weinlaufteam

Das Weinfest in Meißen findet auch in diesem Jahr traditionell am vorletzten Septemberwochenende statt. Die Eröffnung auf der Bühne Markt mit Weinmajestäten, Schützen, Winzern, Oberbürgermeister und Vertretern der Partnerstädte wird am 19. September 19 Uhr stattfinden. Von da an gibt es auf dem Festgelände zwischen Roßmarkt bis Domplatz ca. 20 Spielorte, an denen ein buntes Programm geboten wird.
Der Sonntag wartet dann ab 10 Uhr mit dem traditionellen Festumzug auf. Das ganze Weinfest über erwarten auf dem Festplatz an der Elbe die Schausteller mit tollen Attraktionen die Besucher aus nah und fern. Das Weinfest 2025 endet am Sonntag, dem 21.09. mit dem Fackelschwimmen der DLRG und gegen 20:30 Uhr mit dem Abschlussfeuerwerk. Alle Informationen dazu unter www.meissner-weinfest.de

Jährlich am letzten Augustwochenende finden die Tage des Offenen Weingutes in Sachsen statt.
Über 30 Weingüter und Winzerhöfe zwischen Pillnitz und Diesbar-Seußlitz sowie auf der anderen Elbseite in Cossebaude und Pesterwitz haben ihre Pforten geöffnet – für einen Besuch ihres Weinkellers und Weinbergsführungen.
Termin: 30. und 31. August 2025 ab 10 Uhr
Programm:
Überall wird eine kleine Weinprobe mit den speziellen Besonderheiten jedes Weingutes angeboten. Auch ein deftiger Winzerimbiss fehlt nicht. Das Programm reicht von Traktorfahren im Weinberg, Vorführung von moderner Technik über Blindverkostungen, Schlenderweinproben bis hin zu musikalischen Leckerbissen.
Sonderbusverkehr:
Auch ein Sonderbusverkehr pendelt zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul.

Anmeldung für den Elbtal-Weinlauf 2025 beendet!
Das Meldelimit von 3000 Teilnehmern für den Weinlauf 2025 wurde erreicht. Aus diesem Grunde wurde die Onlineanmeldung abgeschaltet. Es freut uns besonders, dass wir in diesem Jahr viele neue Gäste begrüßen können. Das verraten schon einmal die Meldeeingänge. Die Bestätigungen werden heute noch alle versendet, teilweise zeitverzögert. Bitte prüfen Sie eventuell auch Ihren Spamordner, ob die Bestätigung dort gelandet ist.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Postfach für die hinterlegte E-Mail-Adresse ausreichend Speicherplatz hat.
Alle Anmeldungen, welche durch uns bestätigt wurden, sind registriert!
Gegenwärtig gleichen wir die Zahlungseingänge mit den Meldungen ab. Buchungen ohne planmäßigen Zahlungseingang können leider nicht berücksichtig werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sie waren mit Freunden unterwegs beim Elbtal Weinlauf und wollen Ihre Erlebnisse mit allen Gästen teilen? Dann nutzen sie bitte unser Gästebuch für Ihren Eintrag!

Erschöpft aber glücklich werden wir heute in unsere Betten sinken, denn wir haben erneut den Elbtal Weinlauf gerockt. Der 20. Elbtal-Weinlauf war für die 3.000 Teilnehmer wieder ein großes Erlebnis.
Aber auch hinter den Kulissen gab es viel zu lachen. Darum möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern und all unseren vielen, fleißigen Helfern, Partnern und Unterstützern recht herzlich bedanken. Egal, ob sie erst wochenlang am Angebot der Verpflegungsstände geknobelt und gefeilt oder die Strecken bestens vorbereitet haben – jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass wir an diesem Oktober-Wochenende gemeinsam eine tolle Zeit genießen durften.
Der Vereinsvorstand und das Organisationsteam bedanken sich von Herzen für die Zeit und Mühe, die alle Helfer investiert haben. Ohne Euch wäre das Gelingen dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Gemeinsam freuen wir uns schon auf den 21. Elbtal-Weinlauf, der am 11. Oktober 2025 stattfinden wird.